Finanzanalyse mit echtem Praxisbezug

Seit 2018 entwickeln wir maßgeschneiderte Analysemethoden für Unternehmen, die mehr wollen als Standard-Kennzahlen. Unsere Expertise entsteht durch jahrelange Arbeit mit mittelständischen Betrieben und deren spezifischen Herausforderungen.

Finanzanalyse-Team bei der strategischen Planung

Was uns wirklich antreibt

Finanzanalyse ist für uns mehr als Zahlen interpretieren. Wir schaffen Klarheit in komplexen Situationen und entwickeln Strategien, die tatsächlich umsetzbar sind.

Praxisnahe Methoden

Jede Analyse entsteht aus realen Projekterfahrungen. Wir arbeiten nicht mit theoretischen Modellen, sondern mit bewährten Ansätzen aus über 200 erfolgreichen Beratungsprojekten.

Verständliche Ergebnisse

Komplexe Finanzdaten werden zu klaren Handlungsempfehlungen. Unsere Berichte liest und versteht jeder Geschäftsführer – ohne Wirtschaftsstudium.

Langfristige Begleitung

Einmalberatung bringt wenig. Wir entwickeln gemeinsam Systeme für kontinuierliche Unternehmenssteuerung und bleiben als Sparringspartner verfügbar.

Praxisorientierte Finanzberatung im Unternehmen

Echte Expertise durch jahrelange Praxis

2018 haben wir nexolarvint gegründet, weil traditionelle Unternehmensberatung oft an der Realität vorbeigeht. Statt komplizierter Theorien entwickeln wir praktische Lösungen.

Unser Team kombiniert fundierte Analyseerfahrung mit dem Blick für das Machbare. Jedes Projekt lehrt uns etwas Neues über die Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.

Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Weiterbildungsprogramme ein. So profitieren Teilnehmer von aktuellen Praxiserfahrungen, nicht von veralteten Lehrbüchern.

Unser bewährter Entwicklungsweg

Finanzanalysekompetenz entwickelt sich schrittweise. Unsere Programme folgen einem erprobten Aufbau, der Teilnehmer systematisch von den Grundlagen zur eigenständigen Strategieentwicklung führt.

Grundlagen

Finanzanalytisches Denken entwickeln

Verstehen, wie Zahlen zusammenhängen und was sie wirklich aussagen. Wir beginnen mit der Interpretation von Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Statements – aber immer im Kontext realer Unternehmenssituationen.

Vertiefung

Branchenspezifische Analysetechniken

Jede Branche hat ihre Besonderheiten. Einzelhändler brauchen andere Kennzahlen als Produktionsbetriebe. Hier lernen Teilnehmer, maßgeschneiderte Analysemethoden zu entwickeln und anzuwenden.

Anwendung

Strategieentwicklung aus Zahlen

Der entscheidende Schritt: Von der Analyse zur Handlung. Wie entwickelt man aus Finanzdaten konkrete Verbesserungsmaßnahmen? Wie kommuniziert man diese überzeugend an Geschäftsführung und Team?

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Unsere intensiven Weiterbildungsprogramme starten im Herbst 2025. Die Teilnehmerzahl ist bewusst begrenzt, um individuelle Betreuung zu gewährleisten.

Jeder Teilnehmer arbeitet an realen Projekten aus seinem Unternehmen. So entstehen nicht nur Lernerfolge, sondern direkt anwendbare Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Intensive Weiterbildung in kleinen Gruppen
Marlene Hoffmann bei der Strategieberatung

Praktische Umsetzung im Fokus

Theorie allein bringt niemanden weiter. Deshalb arbeiten wir mit konkreten Fallstudien, realen Unternehmensdaten und bewährten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Jeder Analyseprozess wird in umsetzbare Teilschritte zerlegt. Teilnehmer lernen nicht nur, was zu tun ist, sondern auch wie es effizient und nachhaltig funktioniert.

Unsere Anleitungen entstehen aus echter Beratungspraxis. Jede Methode wurde bereits in verschiedenen Unternehmenssituationen erfolgreich angewendet und kontinuierlich verfeinert.

Cashflow-Prognosen erstellen

Schritt-für-Schritt zur verlässlichen Liquiditätsplanung. Mit praktischen Excel-Vorlagen und bewährten Prognosemethoden aus der Beratungspraxis.

Kennzahlensysteme entwickeln

Maßgeschneiderte KPIs für jede Unternehmenssituation. Konkrete Anleitungen zur Auswahl, Berechnung und Interpretation relevanter Steuerungsgrößen.

Investitionsentscheidungen bewerten

Wirtschaftlichkeitsrechnungen, die in der Praxis funktionieren. Von der Datensammlung bis zur überzeugenden Präsentation der Ergebnisse.

Risikomanagement implementieren

Systematische Risikoanalyse und -steuerung für mittelständische Unternehmen. Praktische Tools und Methoden für den sofortigen Einsatz.

Das Team hinter nexolarvint

Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann

Leiterin Finanzanalyse

15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung. Spezialisiert auf Turnaround-Situationen und strategische Neuausrichtung mittelständischer Betriebe.

Tobias Kramer

Tobias Kramer

Senior Analyst

Experte für branchenspezifische Kennzahlensysteme. Entwickelt maßgeschneiderte Controlling-Lösungen für Produktions- und Handelsbetriebe.